Der Mythos der allergikerfreundlichen Hunderasse ist widerlegt.
Schwedische Forscher haben festgestellt das es keine allergikerfreundlichen Hunderassen gibt, sondern dies ausschließlich auf das jeweilige Individuum ankommt.
Bislang sind sechs Allergene bekannt, die im Speichel und/oder in den
Hautschuppen vorkommen, oder mit dem Urin ausgeschieden werden
Teilweise sind auch Überkreuzreaktionen mit Allergenen anderer Tierarten möglich.
Auf die einzelnen Allergene reagieren Allergiker in unterschiedlicher Stärke.
Ein Hund kann 0 bis 6 Allergene in sich tragen,
Medi-Tec in Schweden, hat einen Test für Hunde entwickelt, mit dem festgestellt
werden kann, welche Allergene er trägt.
Welpen sollten erst ab der 6. Woche getestet werden, um eine Verfälschung durch
den Speichel der Mutter zu vermeiden
Der Test kostet ca. 40 Euro einschließlich Auswertung. Für die Auswertung benötigt das Labor ca. zwei Wochen.
Inzwischen hat Medi-Tec auch einen Allergietest für Menschen entwickelt, das
Testkid kostet ca. 145 Euro einschließlich Auswertung. Benötigt wird nur etwas
Blut aus der Fingerspitze, die Auswertung dauert ca. 4 Wochen.